Welcher Typ bist du
Wenn du eine gute Auffassungsgabe hast, Spaß am Tüfteln, technisches Verständnis mitbringst, im Team, aber auch für dich (selbstständig) arbeiten kannst. Wichtig ist, die Ruhe zu bewahren und an einer Lösung zu arbeiten.
Du solltest einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder sogar Abitur mitbringen. Du kannst auch Quereinsteiger mit einem bereits erlernten Beruf oder Studium sein. Deine Begeisterung für Elektronik und Technik (Hobbys oder Praktika in diesem Bereich) sind groß. Du bist zuverlässig und zeigst Einsatzbereitschaft, bist neugierig und arbeitest sorgfältig.
Toll wären natürlich auch gute Leistungen in Mathematik, Physik, Technik und Informatik.
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (auch an Sonn- und Feiertagen)
- elektrotechnisches Vorstellungsvermögen
- logisches und abstraktes Denken
- sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- praktisches Geschick
- Installation von Leitungen und sonstiger Betriebsmittel
- Automatisierungsanlagen selbstständig planen
- Anlagen mit pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben aufbauen und bedienen
- In Betriebnahme und Wartung von elektrischen Betriebsmitteln, Bauteilen, Systemen und Anlagen montieren
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Produktion (elektr. Instandhaltung)
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Produktion (elektr. Instandhaltung)
- Erstellung, Änderung und Überwachung von Programmen der Steuerungstechnik
- Automatisierungssysteme aufbauen, prüfen und optimieren, konfigurieren und programmieren
- Automatisierungslösungen integrieren, in Betrieb nehmen und Instand halten
- Anlagen reparieren
Unternehmen die diesen Beruf ausbildung
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. (Dresden)
- Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Landkreis Meißen)
Dieser Film entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden.
Was machen Elektroniker für Automatisierungstechnik?
Elektroniker planen elektrische Anlagen nach den Wünschen ihrer Kunden, installieren diese und nehmen sie in Betrieb. Automatisierungsanlagen werden montiert und in Betrieb genommen. Elektroniker für Automatisierungstechnik installieren Sensoren, Leiteinrichtungen und Steuerungen sowie pneumatische, hydraulische und elektrische Antriebe.
Elektroniker für Automatisierungstechnik…
- analysieren, ändern und erweitern die Funktion von Automatisierungssystemen und deren Zusammenhänge,
- nutzen Programme zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung sowie zur Fertigungs-, Maschinen- oder Prozesssteuerung,
- verbinden einzelne Komponenten zu Automatisierungseinrichtungen und integrieren sie in übergeordnete Systeme,
- überwachen, warten, betreiben und das regelmäßige Prüfen von Anlagen sowie
- verbessern Regelkreise, untersuchen Störungen, setzen Testsoftware und Diagnosesysteme ein, ergreifen Sofortmaßnahmen und setzen Anlagen instand.
Für wen ist der Job des Elektronikers für Automatisierungstechnik geeignet?
Bewerber sollten…
- technisch interessiert sein,
- gute Noten in Mathe, Physik und Englisch haben sowie
- verantwortungsbewusst und sorgfältig arbeiten.
Was ist besonders gut am Beruf eines Automatisierungstechnikelektronikers?
- unterschiedliche Aufgaben,
- im Team arbeiten und
- technische Ausrichtung.
Starte jetzt deine Ausbildung zum Automatisierungstechnikelektroniker
Du hattest schon immer ein großes Interesse an Technik? Mathe, Physik und Englisch sind deine Lieblingsfächer? Du bist verantwortungsbewusst und sorgfältig? Das alles sind ideale Voraussetzungen für einen Ausbildungsstart zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Technikbegeisterte kommen in diesem Job auf ihre Kosten. Außerdem warten viele abwechslungsreiche Aufgaben auf dich. Spaß an der Arbeit im Team solltest du ebenfalls mitbringen.
Auf unserer Seite findest du auch weitere technisch orientierte Angebote, die dich interessieren könnten. Schaue dich dafür im Bereich Industrie um. Vielleicht kommt eine Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker für dich in Frage. Ist Technik eigentlich so gar nicht dein Fall, dann informiere dich über Angebote aus anderen Bereichen. Wir bieten dir z. B. Informationen aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie oder Pflege, Gesundheit und Soziales.
Kontaktiere uns – wir beantworten gerne deine Fragen
Gerne unterstützen wir von Berufe einfach erklärt dich mit Informationen über die angebotenen Ausbildungsberufe. Über unser Kontaktformular kannst du den Kontakt zu uns herstellen. Seit 2012 bieten wir eine Plattform, um über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Wir freuen uns auf dich.