Welcher Typ bist du
Du findest es toll, dich um andere zu kümmern, die deine Hilfe brauchen? Es ist für dich eher Berufung als Belastung für andere dazu sein? Dann bist du genau der Mensch, den wir in der Altenpflege brauchen!
Du solltest einen guten Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung (Alten- bzw. Krankenpflegehelfer oder Sozialassistent) mitbringen. Du kannst auch Quereinsteiger mit einem bereits erlernten Beruf oder Studium sein. Vielleicht hast du auch erste Erfahrungen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr, einem mindestens vierteljährigen Praktikum oder bei der Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes bzw. des Zivildienstes in der Altenpflege, gesammelt.
Auch deine gesundheitliche Eignung ist wichtig.
Du bist zuverlässig und kennst gewissenhaftes Arbeiten
Kannst du gut im Team arbeiten und hast Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Menschen
Du bist aufgeschlossen, hast Freude und Spaß am Lernen, bist kreativ, zeigst Engagement und Einfühlungsvermögen, du hast eine hohe Bereitschaft dich um die pflegebedürftigen Bewohner und deren Angehörige zu kümmern und zu kommunizieren.
Nach einem festgelegten Ablaufplan wird abwechselnd in der Berufsschule unterrichtet und in die Praxis umgesetzt.
Wichtige Lernbereiche sind zum Beispiel:
- Krankheits- und Medikamentenlehre
- physio- und psychologischen Aspekte des Alterns
- Glaubens- und Rechtsfragen im Beruf
- Alte Menschen Personen- und situationsgerecht pflegen
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- Alte Menschen bei der Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung unterstützen
- Methoden zur Gestaltung des Pflegeprozesses anwenden
Nach den drei Jahren wird eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung abgelegt mit deren Bestehen die Anerkennung als staatlich anerkannter Altenpfleger (m/w) erworben wird.
Unternehmen die diesen Beruf ausbilden
- Cultus gGmbH der Landeshauptstadt Dresden (Dresden)
- AFBB – Akademie für berufliche Bildung (Dresden)
- Deutsches Rotes Kreuz Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH (Dresden)
- Oberlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH (Landkreis Bautzen)
- ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e.V. (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- ASB Königstein/Pirna e.V. (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V. (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- Pflegedienst Falkowski GmbH (Landkreis Sächsisches Schweiz-Osterzgebirge)
- Städtisches Klinikum Dresden-Dresden (Dresden)
- Pflege- und Therapieverbund Schmiedel GmbH (Dresden)
Dieser Film entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH in Dresden.
Was machen Altenpfleger?
Altenheime bzw. Pflegeeinrichtungen sind für hilfsbedürftige oder ältere Menschen da und pflegen, betreuen sowie beraten diese. Altenpfleger unterstützen sie bei der Verrichtung des täglichen Lebens. Sie sprechen mit hilfsbedürftigen oder älteren Menschen über persönliche Angelegenheiten, unterstützen sie in der aktiven Freizeitgestaltung und begleiten diese bei Behördengängen oder Arztbesuchen. In der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger mit Angehörigen zusammen und zeigen ihnen Pflegetechniken. Altenpfleger kommen ebenfalls in der Behandlungspflege und Rehabilitation zum Einsatz. Hier nehmen sie auch therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben wahr.
Altenpfleger…
- arbeiten u. a. in Wohn- und Pflegeheimen, in Kliniken, in der Hauskrankenpflege und bei ambulanten Pflegediensten,
- unterstützen alte Menschen bei alltäglichen Verrichtungen, wie Ernährung und Körperpflege,
- übernehmen therapeutische und einfache medizinische Aufgaben nach ärztlicher Vorgabe,
- planen und dokumentieren Pflegemaßnahmen und
- dienen als Ansprechpartner für Angehörige, Ärzte und Therapeuten.
Bewerber zur Altenpflege sollten …
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt haben,
- kontaktfreudig, einfühlsam und psychisch belastbar sein,
- Hilfsbereitschaft mitbringen und
- entscheidungs- sowie durchsetzungsfähig sein.
Was ist besonders gut als Altenpfleger?
- die vielseitige Tätigkeit,
- Teamwork,
- flexible Arbeitszeiten,
- gute Aufstiegschancen,
- der Kontakt zu vielen Menschen,
- ein sicherer Job sowie
- eine sinnvolle Arbeit.
Berufswunsch Menschen helfen?
Als Altenpfleger steht die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen im Vordergrund. Der Job fordert daher viel: Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Hilfsbereitschaft sind nur einige Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Der Gewinn ist dafür groß: Die Gewissheit, einem Menschen geholfen zu haben. Willst du am Ende des Tages mit dem Gefühl nach Hause gehen, einem anderen Menschen durch den Alltag zu helfen, dann kann eine Ausbildung zum Altenpfleger genau das Richtige für dich sein.
Nicht nur im Bereich Altenpflege hast du die Chance, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Bist du z. B. eher an der Arbeit mit Kindern interessiert? Informiere dich über eine Ausbildung zum Erzieher. In unserem Bereich Pflege, Gesundheit und Soziales findest du weitere Informationen, die für dich in Frage kommen.
Kontaktiere uns einfach
Bei Fragen stehen wir von Berufe einfach erklärt dir gerne zur Seite. Über unser Kontaktformular sind wir jederzeit für dich erreichbar und versorgen dich gerne mit mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. Wir bieten seit 2012 eine Plattform, damit viele Ausbildungsberufe greifbarer und informativer gezeigt werden. Somit wollen wir dir helfen, genau deinen richtigen Ausbildungsberuf zu finden.